Aktionswoche "Zu Fuß zur Schule"
Vom 2. bis 5. November 2010 beteiligte sich die Marienschule zum vierten Mal an der bundesweiten Aktionswoche "Zu Fuß zur Schule", die vom Verkehrsclub Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V. 2007 ins Leben gerufen wurde.

In diesem Jahr wurde ein wunderschönes Banner angeschafft, welches am Schulhofeingang unsere Teilnahme an der Aktion ausdrückte.
Die Aktionswoche wurde von einem fünfköpfigen Team der Schulpflegschaft organisiert und bewusst erst nach den Herbstferien durchgeführt. Da wir in den vergangenen Jahren festgestellt haben, dass viele Schüler und Eltern nach den Herbstferien wieder in ihre alten Verhaltensmuster zurückfallen, wenn die Aktion schon vorher durchgeführt wird. So erhoffen wir uns eine größtmögliche Nachhaltigkeit von der Aktionswoche.

Der Zu-Fuß-zur-Schule-Führerschein
Im Vorfeld wurde an allen Schülern ein Zu-Fuß-zur-Schule-Führerschein ausgegeben. Dieser Führerschein wurde in der Aktionswoche abgestempelt, wenn das Kind zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Bus zur Schule kam. Erstmals wurden alle komplett abgestempelten Führerscheine am letzten Aktionstag in eine Lostrommel geworfen (siehe unten).
Die Kinderpolizisten


An jedem Tag gab es eine "Verkehrskontrolle" durch kleine Polizisten. Jeweils zur ersten und nach der vierten Schulstunde standen an drei Stellen verkleidete kleine Kinderpolizisten und erinnerten gemeinsam mit einem Erwachsenen die Autofahrer an die Aktionswoche. Mit Feuereifer hielten die Kinder die Kellen den Autofahrern entgegen.
Die "Polizisten" erinnerten die Autofahrer an die "Einbahnstraßenregelung" vor der Schule. Um die Verkehrssituation vor der Schule sicherer zu gestalten, wurde um folgende Fahrweise gebeten: Den Kreuzteich bitte von der Klosterstraße aus zu befahren und ihn bei der Sparkasse/Post wieder zu verlassen. "Dann können die Kinder problemlos in der Busspur aussteigen und die Straße muss nicht unnötig überquert werden", so Rektor Burkhard Kirchner.




Die Fahrradprüfung der Viertklässler



Am Dienstag fand außerdem die Fahrradprüfung der Viertklässler statt, was hervorragend in die Aktionswoche passte. 12 Elternteile wurden im Ort positioniert und verfolgten die Fahrweise der Viertklässler, die alle sehr aufgeregt waren. Bevor die Schüler die Teststrecke abfahren durften, wurde deren Fahrräder von Herrn Haase, von der Polizei HSW, und Herrn Schorr, von der Verkehrswacht Gütersloh, auf ihre Sicherheit überprüft.



Eine Schülerin und drei Schüler schafften sowohl die theoretische sowie die praktische Prüfung mit null Fehlern und wurden von Herrn Terra von der Polizei mit einer Urkunde ausgezeichnet. Alle erfolgreichen Teilnehmer erhielten von Herrn Kasselmann von der Sparkasse Marienfeld als Belohnung ein Fahrradschloss.


Der Tausendfüßler - der Walking-Bus in Marienfeld

Am Dienstag und Mittwoch begleitete der Ortspolizist Ludger Haase den Tausendfüßler.
Der Tausendfüßler ist ein Walking-Bus, der seit über drei Jahren jeden Tag die Schüler auf zwei Wegen durch den Ort zur Schule begleitet. Der Tausendfüßler erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und dank 22 Erwachsenen ist die Begleitung auch weiterhin sichergestellt.


Die Helmkontrolle

Am Mittwoch fand die große Helmkontrolle durch Rektor Burkhard Kirchner statt. Alle gewissenhaften Helmträger erhielten zur Belohnung eine kleine Überraschung.
Die Fahrradwerkstatt
Am Donnerstag fand in der Pausenhalle der Schule eine große Fahrradwerkstatt statt. André Werner, von der Speiche und der Hausmeister der Schule, Bernhard Huchtkötter, kontrollieren und reparieren die Fahrräder der Kinder. Dokumntiert wurde die Aktion von Yvonne Pelkmann. Diese Aktion konnte Dank einer Spende des Zweiradgeschäftes "Die Speiche" kostenlos für die Kinder durchgeführt werden.


Das Stehcafé auf dem Schulhof


Am Freitag erhielten alle Eltern, die auf das Auto verzichteten, zur Belohnung auf dem Schulhof heißen Kaffee und Tee. Dank des schlechten Wetters erfreuten sich auch viele Schüler an einer warmen Tasse Tee.
156 Führerscheine fanden den Weg in die Lostrommel


Außerdem fand am Freitag die große Abschlussaktion auf dem Schulhof statt. Zu Beginn der großen Pause ertönte laut der Lied "Papi, lass das Auto stehn". Während sich die Schüler, Lehrer und Eltern um die Lostrommel versammelten, wurden die gesponsorten Preise bewundert.

Zuerst wurden die Kinderpolizisten mit einem reflektierenden Klackband belohnt.
Danach wurden weitere Klackbänder, Bücher, Taschenlampen und kleine Spielsachen verlost. Dank der folgenden Spender konnten 53 Preise an die Schüler und Schülerinnn verteilt werden.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Andrees in Harsewinkel, der Bücherei Marienfeld, dem Verlag an der Este, der Verkehrswacht Gütersloh und der Polizei.

Insgesamt kamen 156 von 207 Schülern
an allen Aktionstagen
zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus
zur Schule.
Eine super tolle Leistung!!!
Dankeschön


Herr Kirchner bedankte sich ganz herzlich bei dem fünfköpfigen Organisatonsteam der Schulpflegschaft für die tolle Planung und Durchführung der Aktionswoche "Zu Fuß zur Schule".
Unsere tolle Aktion wurde auch auf der Homepage des Projektes "Zu Fuß zur Schule" veröffentlicht:
http://www.zu-fuss-zur-schule.de/eure_projekte_detail.php?nummer=473&seite